• 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg
  • 07.jpg
  • 09.jpg
  • 11.jpg
  • 12.jpg
  • 13.jpg
  • 14.jpg
  • 15.jpg
  • 16.jpg

Jahrbuch 2019


Wie die Landrätin betonte, schaffen es die Autoren wieder einmal, den interessanten Bogen von der
„Großen Politik“ zu uns ins Kitzinger Land zu schlagen und die direkten Auswirkungen aufzuzeigen,
wie zum Beispiel durch Aufsätze wie „Steiniger Weg zur Demokratie. Kitzingen im Jahr 1919“ oder
„Segnitz 1919 - Die Ruhe nach dem Sturm. „Aber natürlich gibt es auch darüber hinaus interessante
Themen aus dem Kitzinger Land wie zu Mythen und Sagen oder Kleindenkmälern“, so die
Kreischefin.
14 Autoren haben 21 Beiträge verfasst und die Landrätin bedankte sich besonders für
ihr Engagement: „Ohne Autoren gäbe es kein Buch.“ Es freue sie, dass es nach wie vor einen sehr
engagierten und interessierten Autoren-Kreis gebe. „Sie alle bewahren uns und den nachfolgenden
Generationen ein Stück unserer Geschichte“, betonte Bischof.
Auch Schriftenleiter Gerhard Bauer und Verleger Josef Röll bedankten sich bei den Autoren für die
Beiträge, ein großer Dank ging auch an die Sparkasse, die es durch eine Finanzspritze möglich
machte, erstmalig die Fotos im Jahrbuch farbig zu drucken.
Von Landrätin Tamara Bischof erhielten die Autoren ihr Exemplar sowie einen Landkreiswein.
Die Autoren sind: Reinhard Hüßner, Monika Conrad, Prof. Dr. Klaus Arnold, Susanne Kornacker,
Dr. Ute Feuerbach, Friedl Albert, Dr. Albert Fuß, Rosmarie Hofmann, Gerhard Bauer, Doris Badel,
Dr. Hans Bauer, Norbert Bischoff, Kurt Kraus und Victor Metzner.
Das Jahrbuch kann direkt beim Röll Verlag in Dettelbach oder im Kitzinger Buchhandel bezogen
werden.

Jahrbuch 2019

linie4

felix

QRcode felix

mfdl

QRcode mfdl

    KITZINGER LANDRÄTIN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.