„Wandern liegt im Trend – unsere TraumRunden sind immer noch Trend und eine Erfolgsgeschichte“, so Landrätin und Bezirksrätin Tamara Bischof bei ihrer Begrüßung.
„Als Zusammenfassung kann man also sagen: wir wandern gemeinsam in einem Gebiet, dass vor 50 Jahren noch nicht zum Landkreis Kitzingen gehörte, auf einer TraumRunde, die es so nicht gegeben hätte, denn ohne Kitzinger Land, keine TraumRunde Castell im Kitzinger Land. Und das wäre sehr traurig, zählt sie doch zu den beliebtesten.“
Die Tour 2022:
- Um den Schlossberg herum und durch die Weinberge hoch auf den Schlossberg und zur Gerichtslinde, steil nach oben. Dort, aufgrund der Hitze, eine erste Trinkpause, mit Blick auf die schönste Weinsicht 2012. Alle, die noch nie in Castell waren, werden begeistert sein.
- Danach geht es am Wald entlang zum Tränksee und zur nächsten Trinkpause an einem Aussichtspunkt, von dem aus der Casteller Ortsteil Wüstenfelden gut zu sehen ist, der ebenfalls vor 50 Jahren zum Landkreis Kitzingen dazu kam.
- Dann durch den Wald, auf einem naturnahen und zum Teil schmalen Abschnitt, einem sehr schönen Teil der TraumRunde und auch des Steigerwald Panoramawegs.
- Weiter geht`s dann durch den schattigen Wald zum Greuther Bastel, mit einer herrlichen Aussicht über die Weinberge, den Ortsteil Greuth und Castell im Hintergrund.
- Hier gibt es eine kleine flüssige Überraschung. Natürlich ein kleiner Weinempfang mit der Weinprinzessin Alina Brügel.
- Am Greuther Bastel steht auch der Casteller TraumRunden-Fotospot.
- Von dort geht es runter nach Greuth zum Mittagessen, das von der Freiwilligen Feuerwehr vorbereitet wird. Es gibt dort auch alkoholisches Getränk und eine Mahlzeit – Bratwürste, Kassler oder eine vegetarische Alternative.
- Von Greuth geht es dann weiter durch die Weinberge nach Castell, vorbei am Silvanerdenkmal zur letzten Station am Sportplatz in Castell. Im Schatten kann man dort Kaffee und Kuchen genießen.
- Dort endet dann die offizielle Tour.