Sie hat vielfältige Initiativen ergriffen und wichtige Projekte auf den Weg gebracht, die die Zukunftsfähigkeit des Landkreises sichern. Von Anfang an war ihr die Bildungspolitik ein wichtiges Anliegen. Um Kindern und Jugendlichen eine möglichst gute Ausbildung zu gewährleisten, wurden die kreiseigenen Schulen ausgebaut und zeitgemäß ausgestattet. Ebenso wichtig ist der Landrätin eine gute medizinische Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Für die Generalsanierung der Kreisklinik Kitzingen werden daher in den nächsten Jahren Investitionen in Millionenhöhe getätigt, um eine moderne Gesundheitsvorsorge sicherzustellen. Um die Verkehrssicherheit zu verbessern und um eine leistungsfähige Infrastruktur für die Wirtschaft zu schaffen, wurde in den vergangenen Jahren das 260 Kilometer lange Kreisstraßennetz saniert und erneuert. Akzente hat Tamara Bischof auch im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs gesetzt. Das Tarifsystem wurde vereinfacht und der Landkreis Kitzingen wurde in den Verkehrsverbund Mainfranken integriert. Eine wichtige Zukunftsaufgabe sieht die Landrätin im Bereich der Sozial- und Jugendhilfe, um den Anforderungen einer sich ändernden Gesellschaft gerecht zu werden. So wurde die Jugendsozialarbeit an den Schulen ausgebaut, eine Koordinierende Kinderschutzsteile neu gegründet und eine Fachstelle für Seniorenfragen ins Leben gerufen. Landrätin Tamara Bischof hat sich in außerordentlicherweise für die Belange des Landkreises eingesetzt, ihr erfolgreiches Wirken wird über alle Parteigrenzen hinweg allgemein anerkannt.
Tamara Bischof hat sich um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht.